Zum Inhalt springen

Sachlich und stressfrei - SMART DIE FRAU

Sachlich und stressfrei

Die Ehe soll jedes Mal für immer sein und endet doch jedes dritte Mal mit einer Scheidung. Um diese psychisch und finanziell gut durchzuführen, lohnt sich ein erfahrener und besonnener Anwalt. So können sich beide Ehepartner weitere Belastungen ersparen.

Alle glücklichen Paare gleichen sich. Bei ihrer Hochzeit sind sie unsterblich verliebt und gehen fest davon aus, bis zum letzten Atemzug ihres Lebens zusammenzubleiben. Doch die Realität sieht anders aus: Rund 130.000 Paare, das ist mehr als jede dritte Ehe in Deutschland, lassen sich jedes Jahr scheiden – im Durchschnitt nach 14,8 Jahren. Die häufigsten Scheidungsgründe sind Untreue, Gewalt, mangelnde Kommunikation, finanzielle Schwierigkeiten und die Entwicklung unterschiedlicher Interessen und Lebensvorstellungen. Frauen ergreifen dabei häufiger die Initiative als Männer. An einer Trennung sind aber immer beide beteiligt.

Eine Scheidung tut weh, seelisch und oft auch finanziell. Meist befinden sich beide Beteiligten in einer psychischen Ausnahmesituation und handeln nicht mehr rational, was zu ausufernden Rosenkriegen führen kann. Bevor die Situation völlig außer Kontrolle gerät, sollte man sich an einen guten und erfahrenen Scheidungsanwalt wenden. Haibach Rechtsanwälte Partnerschaft mbB sind umsichtige und erfahrene Anwältinnen und Anwälte in allen Fragen des Familienrechts und wurden vom Stern als Top-Kanzlei ausgezeichnet. Mit Büros in Gießen, Frankfurt und München und der Möglichkeit, alle Termine auch virtuell wahrzunehmen, verfolgen die verständnisvollen, ruhigen und lösungsorientierten Expertinnen und Experten das Ziel, die Scheidung und die Folgen der Trennung möglichst mit einer außergerichtlichen Regelung abzuschließen.

Es geht auch außergerichtlich:
»Wir schaffen Klarheit in allen Rechtsfragen und navigieren Sie sicher und so stressfrei wie möglich durch das Scheidungsverfahren«, sagt Rudolf Haibach, Fachanwalt Familienrecht und Partner von Haibach Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. »Vor Gericht streiten wir erst, wenn wirklich alle außergerichtlichen Bemühungen ausgeschöpft sind.« Die vier Fachanwältinnen und Fachanwälte für Familienrecht von Haibach Rechtsanwälte gehen bei einer Scheidung strukturiert und systematisch vor und wenden dabei seit über 30 Jahren sehr erfolgreich ihr selbst entwickeltes Scheidungsmanagement an. Das Ergebnis: Mehr als 95 Prozent aller Paare, die sich trennen, können sich einvernehmlich scheiden lassen.

Struktur, Geduld und Freundlichkeit ermöglichen einvernehmliche Trennungen. Die Fachanwälte gehen bei jeder Scheidung in fünf Phasen vor: In Phase eins, der Erkenntnisphase, wird zunächst geprüft, ob der Ehegatte nicht bereits vorgemerkt ist, was die Übernahme des Mandats verhindern würde. Anschließend wird die rechtliche Ist-Situation analysiert. In der zweiten Phase, der Konzeptionsphase, wird die Strategie skizziert und ein Vorschlag für das weitere Vorgehen erarbeitet. In der Umsetzungsphase wird die schriftlich ausgearbeitete Vertragsstruktur als Entwurf versandt und nach eventuellen Änderungen der Gegenseite vorgelegt. Nun können auch die zu erwartenden Kosten des Verfahrens ermittelt werden. In der anschließenden Verhandlungsphase treffen sich Anwalt und Mandant, um die Positionen abzustecken und eine Einigung zu erzielen. Diese wird dann in einer Absichtserklärung festgehalten. 

Rudolf Haibach: »Erst wenn wir keine Einigung erzielen können, werden wir Ihnen nahelegen, ein gerichtliches Verfahren einzuleiten. Wir erklären Ihnen den Prozess, die Kosten und die jeweiligen Risiken, mit denen Sie rechnen müssen.« 

Mit Notarvertrag gut geschieden:
In der fünften und letzten Phase, der Realisierungsphase, wird die getroffene Vereinbarung schriftlich fixiert, notariell beurkundet und schließlich in Kraft gesetzt. Statt jahrelangem Rosenkrieg bis zur letzten Tasse geht es auch anders – mit professioneller und erfahrener Begleitung durch Haibach Rechtsanwälte Partnerschaft mbB.

Text: Katja Deutsch